Zur Verlängerung des Vertrages der Biologischen Station Wesel mit der Firma Holemans erklärt Ulrike Trick, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Wesel: „Wir freuen uns, dass die gute Arbeit der Biologischen Station auch weiter abgesichert ist. Seit mehr als 30 Jahren leistet die Station einen Beitrag zum Naturschutz und zur Artenvielfalt und ist aus der Umweltpolitik im Kreis nicht mehr wegzudenken. Der besondere Wert der Station liegt auch in ihrer Unabhängigkeit. Doch diese sehen wir in Gefahr, wenn wir weiter zulassen, dass Naturschutz auch in finanzieller Abhängigkeit von Industrieunternehmen gerät. Denn insbesondere die Kiesindustrie ist auch für einen massiven Flächenverlust verantwortlich. Dadurch werden Landwirte dazu gezwungen, immer intensivere Landwirtschaft auf immer kleineren Flächen zu betreiben. Dazu geht noch ein wichtiger, natürlicher Grundwasserfilter verloren und die Hochwassergefahr steigt. Insofern wundern wir uns über die Aussagen des früheren SPD Dezernenten der Kreisverwaltung und jetziges Vorstandsmitglied der Biologischen Station. Zwar glauben wir gerne, dass die Kiesindustrie auch dazu beiträgt Arten am Niederrhein zu erhalten. Dass bei der Zerstörung von hektarweise Kulturlandschaft aber auch Lebensraum für viele andere Arten vernichtet wird, darf nicht unter den Tisch fallen gelassen werden. Um das Weiterbestehen der Biologischen Station nicht zu gefährden sind Land, RVR und Kreis gefordert, die Biologische Station in Zukunft so auszustatten, dass eine echte Unabhängigkeit weiter gewährleistet ist.“
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »