Immer wieder wird auf’s Neue der jährliche Tag der Überlastung unserer globalen Ressourcen von verschiedenen NGOs errechnet. Der ermittelte Tag (dieses Jahr der 08.08.2016) ergibt sich aus den im laufenden Jahr verschiedenen bereits verwendeten Gütern auf unserem Planeten und dem was unser Planet eigentlich für uns Menschen für ein Jahr hergeben würde.
INKOTA schreibt dazu auf ihrer Homepage: „Zum globalen Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) prangern AktivistInnen von INKOTA, der BUNDjugend und FairBindung den übermäßigen Ressourcenverbrauch Deutschlands an und fordern ein Umdenken hin zu einer ressourcen- und klimaschonenden Wirtschaftsweise. Denn genau ab dem heutigen Tag befinden wir uns im ökologischen Defizit: Die Ressourcen, zu deren Erneuerung die Erde ein ganzes Jahr braucht, sind erschöpft.„
Verwandte Artikel
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »
Digitale Veranstaltung zum Wolf am Niederrhein, 6.3.
Der GRÜNE Kreisverband Wesel veranstaltet am 06.03.2021 um 19.00 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema “Der Wolf am Niederrhein”, die Live auf YouTube gestreamt werden wird. Gäste sind der Deichgräf…
Weiterlesen »