Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals mitzuwirken und haben dazu die Themenwochen „Zukunft findet Stadt“ initiiert.
Dazu schreiben sie: Vom 30. Oktober bis zum 27. November 2019 dreht sich jeden Mittwochabend alles um die Zukunft des Dinslakener Trabrennbahn-Areals. Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung im April laden wir, DIN FLEG mbH und Stadt Dinslaken, jetzt alle Interessierten zu spannenden Themenwochen unter dem Motto „ZUKUNFT FINDET STADT“ ein. Was macht Wohnen lebenswert? Welche Rolle spielt die Natur? Wie kann man sich ressourcenschonend auf dem Areal fortbewegen? Über diese und weitere Fragen wollen wir mit allen Interessierten ins Gespräch kommen. An den fünf Abenden der Themenwochen stehen verschiedene Vorträge von Expertinnen und Experten sowie die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. Parallel zu den Themenwochen haben alle Bürgerinnen und Bürger zusätzlich die Möglichkeit, bereits ab dem 28. Oktober an einer begleitenden Online-Umfrage zur Zukunft des Wohnens auf dem Trabrennbahn-Areal teilzunehmen. Sowohl die Anregungen aus den Themenabenden als auch die Ergebnisse der Online-Umfrage sind eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung des städtebaulichen Leitbildes für das künftige neue Wohnquartier auf dem Trabrennbahn-Areal.
Wir freuen uns auf spannende Gespräche über und gute Ideen für das zukünftige Wohnen auf der Trabrennbahn in Dinslaken. Der anliegende Flyer darf gerne im politischen Netzwerk und darüber hinaus geteilt werden. Weitere Informationen gibt es auch unter: www.zukunft-trabrennbahn.de
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Anja Graumann Liesa Schroeder
Architektin AKNW M. Sc. Raumplanung
Mitglied Planungsteam Mitglied Planungsteam
Verwandte Artikel
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »
Digitale Veranstaltung zum Wolf am Niederrhein, 6.3.
Der GRÜNE Kreisverband Wesel veranstaltet am 06.03.2021 um 19.00 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema “Der Wolf am Niederrhein”, die Live auf YouTube gestreamt werden wird. Gäste sind der Deichgräf…
Weiterlesen »