Grüne sehen bei der geplanten Bebauung im Bereich Haus des Handwerks wichtige Klimaaspekte nicht berücksichtigt 23. November 202223. November 2022 Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung hat am 07.11.2022 dem Bebauungsplan Nr. 342 (Bereich westlich Friedrich-Ebert-Straße / südlich Kolpingstraße) gegen… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne positionieren sich gegen Flächenfraß in Dinslaken 2. September 20202. September 2020 Wir Grüne in Dinslaken haben eine kurze Zusammenstellung zu den Plänen des RVR erarbeitet. Für uns ist klar, dass wir… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Dinslakener Grüne lehnen geplante Bebauung an der Südstraße ab 17. Mai 202017. Mai 2020 Wohnraumkonzept „Wohnen in Dinslaken 2030“ der Stadt Dinslaken weist Defizite auf. Die Nachfrage nach Wohnraum in Dinslaken bleibt hoch. Wohnraum… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Planungswerkstatt zum Trabrennbahnareal, 14.03. 13. Februar 202013. Februar 2020 Die Dinfleg lädt zur öffentlichen Planungswerkstatt am 14.03.2020 ab 10:00 Uhr auf dem Trabrennbahn-Areal ein. Dazu schreiben sie: „Auf Basis… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Regionale Kooperationsstandorte im RVR 3. Dezember 2019 GRÜNE Kreistagsfraktion: Keine Änderungsverfahren – Regionalplan muss schnellstmöglich fertig gestellt werden! Nach Vorstellung der Regionaldirektorin und der RVR-Fraktionen von CDU… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne positionieren sich gegen Flächenfraß in Dinslaken 2. September 20202. September 2020 Wir Grüne in Dinslaken haben eine kurze Zusammenstellung zu den Plänen des RVR erarbeitet. Für uns ist klar, dass wir… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Dinslakener Grüne lehnen geplante Bebauung an der Südstraße ab 17. Mai 202017. Mai 2020 Wohnraumkonzept „Wohnen in Dinslaken 2030“ der Stadt Dinslaken weist Defizite auf. Die Nachfrage nach Wohnraum in Dinslaken bleibt hoch. Wohnraum… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Planungswerkstatt zum Trabrennbahnareal, 14.03. 13. Februar 202013. Februar 2020 Die Dinfleg lädt zur öffentlichen Planungswerkstatt am 14.03.2020 ab 10:00 Uhr auf dem Trabrennbahn-Areal ein. Dazu schreiben sie: „Auf Basis… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Regionale Kooperationsstandorte im RVR 3. Dezember 2019 GRÜNE Kreistagsfraktion: Keine Änderungsverfahren – Regionalplan muss schnellstmöglich fertig gestellt werden! Nach Vorstellung der Regionaldirektorin und der RVR-Fraktionen von CDU… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Grüne positionieren sich gegen Flächenfraß in Dinslaken 2. September 20202. September 2020 Wir Grüne in Dinslaken haben eine kurze Zusammenstellung zu den Plänen des RVR erarbeitet. Für uns ist klar, dass wir… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Dinslakener Grüne lehnen geplante Bebauung an der Südstraße ab 17. Mai 202017. Mai 2020 Wohnraumkonzept „Wohnen in Dinslaken 2030“ der Stadt Dinslaken weist Defizite auf. Die Nachfrage nach Wohnraum in Dinslaken bleibt hoch. Wohnraum… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Planungswerkstatt zum Trabrennbahnareal, 14.03. 13. Februar 202013. Februar 2020 Die Dinfleg lädt zur öffentlichen Planungswerkstatt am 14.03.2020 ab 10:00 Uhr auf dem Trabrennbahn-Areal ein. Dazu schreiben sie: „Auf Basis… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Regionale Kooperationsstandorte im RVR 3. Dezember 2019 GRÜNE Kreistagsfraktion: Keine Änderungsverfahren – Regionalplan muss schnellstmöglich fertig gestellt werden! Nach Vorstellung der Regionaldirektorin und der RVR-Fraktionen von CDU… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Dinslakener Grüne lehnen geplante Bebauung an der Südstraße ab 17. Mai 202017. Mai 2020 Wohnraumkonzept „Wohnen in Dinslaken 2030“ der Stadt Dinslaken weist Defizite auf. Die Nachfrage nach Wohnraum in Dinslaken bleibt hoch. Wohnraum… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Planungswerkstatt zum Trabrennbahnareal, 14.03. 13. Februar 202013. Februar 2020 Die Dinfleg lädt zur öffentlichen Planungswerkstatt am 14.03.2020 ab 10:00 Uhr auf dem Trabrennbahn-Areal ein. Dazu schreiben sie: „Auf Basis… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Regionale Kooperationsstandorte im RVR 3. Dezember 2019 GRÜNE Kreistagsfraktion: Keine Änderungsverfahren – Regionalplan muss schnellstmöglich fertig gestellt werden! Nach Vorstellung der Regionaldirektorin und der RVR-Fraktionen von CDU… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Dinslakener Grüne lehnen geplante Bebauung an der Südstraße ab 17. Mai 202017. Mai 2020 Wohnraumkonzept „Wohnen in Dinslaken 2030“ der Stadt Dinslaken weist Defizite auf. Die Nachfrage nach Wohnraum in Dinslaken bleibt hoch. Wohnraum… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Planungswerkstatt zum Trabrennbahnareal, 14.03. 13. Februar 202013. Februar 2020 Die Dinfleg lädt zur öffentlichen Planungswerkstatt am 14.03.2020 ab 10:00 Uhr auf dem Trabrennbahn-Areal ein. Dazu schreiben sie: „Auf Basis… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Regionale Kooperationsstandorte im RVR 3. Dezember 2019 GRÜNE Kreistagsfraktion: Keine Änderungsverfahren – Regionalplan muss schnellstmöglich fertig gestellt werden! Nach Vorstellung der Regionaldirektorin und der RVR-Fraktionen von CDU… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Planungswerkstatt zum Trabrennbahnareal, 14.03. 13. Februar 202013. Februar 2020 Die Dinfleg lädt zur öffentlichen Planungswerkstatt am 14.03.2020 ab 10:00 Uhr auf dem Trabrennbahn-Areal ein. Dazu schreiben sie: „Auf Basis… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Regionale Kooperationsstandorte im RVR 3. Dezember 2019 GRÜNE Kreistagsfraktion: Keine Änderungsverfahren – Regionalplan muss schnellstmöglich fertig gestellt werden! Nach Vorstellung der Regionaldirektorin und der RVR-Fraktionen von CDU… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Planungswerkstatt zum Trabrennbahnareal, 14.03. 13. Februar 202013. Februar 2020 Die Dinfleg lädt zur öffentlichen Planungswerkstatt am 14.03.2020 ab 10:00 Uhr auf dem Trabrennbahn-Areal ein. Dazu schreiben sie: „Auf Basis… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Regionale Kooperationsstandorte im RVR 3. Dezember 2019 GRÜNE Kreistagsfraktion: Keine Änderungsverfahren – Regionalplan muss schnellstmöglich fertig gestellt werden! Nach Vorstellung der Regionaldirektorin und der RVR-Fraktionen von CDU… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Regionale Kooperationsstandorte im RVR 3. Dezember 2019 GRÜNE Kreistagsfraktion: Keine Änderungsverfahren – Regionalplan muss schnellstmöglich fertig gestellt werden! Nach Vorstellung der Regionaldirektorin und der RVR-Fraktionen von CDU… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Regionale Kooperationsstandorte im RVR 3. Dezember 2019 GRÜNE Kreistagsfraktion: Keine Änderungsverfahren – Regionalplan muss schnellstmöglich fertig gestellt werden! Nach Vorstellung der Regionaldirektorin und der RVR-Fraktionen von CDU… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Grünen sehen Klimabeirat als wichtigen Schritt 27. Oktober 20192. Dezember 2019 Mit großer Zustimmung reagieren die Grünen in Dinslaken auf die Willensbekundungen von CDU und UBV einen Klimabeirat einzurichten, welcher Handlungsempfehlungen… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Trabrennbahn-Areal: Zukunft findet Stadt!, 30.10.-27.11. 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH ) laden offiziell dazu ein an der Gesaltung des Trabrennbahnareals… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Radverkehrsinfrastruktur auf dem Prüfstand: Grüne Fahrradtour mit der Stadtverwaltung, 9.9. 4. September 20194. September 2019 Am 09.09. veranstalten die Grünen gemeinsam mit Herrn Dinn und Herrn Welger, die in der Stadtverwaltung für den Radverkehr in… Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Grüne kritisieren die kurzfristige und nicht transparente Informationspolitik zu Barmingholten 7. Januar 202111. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion äußert sich kritisch zur kurzfristigen Einladung an die Fraktionsvorsitzenden zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal am 07.01.21 zur… Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern 7. Juli 20209. Juli 2020 Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken… Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen 11. Mai 202011. Mai 2020 Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach… Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Ungenutztes Potenzial bei erneuerbaren Energien 9. Dezember 201919. Dezember 2019 Nach den Ergebnissen einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion bleibt in Dinslaken viel Potenzial zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom-… Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Die Grünen in Dinslaken veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND vom 29.10.2019 in leicht gekürzter Form: Mehr als 500 Städte und… Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Katja Tallner gewinnt grünen Ideenwettbewerb 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse des Kinder- und Jugendparlaments auf den DIN- Tagen hatten die Grünen in Dinslaken einen ökologischen Ideenwettbewerb… Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung… 1 2 3 vor
Ein „Unverpackt-Laden“ für Dinslaken 12. September 201917. September 2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge prüfen, ob ein sogenannter „Unverpackt Laden“ eine gute Ergänzung…