Eislöffel für schnellere Umsetzung der BK-Zentralisierung 25. Juni 202027. Juni 2020 Unsere parteilose Bürgermeisterkandidatin Michaela Eislöffel hat sich zu den 12 Jahren Bauphase des Berufskolleg Dinslakens in die Debatte eingebracht und… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Umsetzung des Gesetzes der frühen Bildung 17. Dezember 201920. Dezember 2019 Der Landtag hat am 29.11.2019 mit schwarz-gelber Mehrheit das Gesetz zur qualitativen Weiterentwicklung der frühen Bildung verabschiedet. Durch dieses Gesetz… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Europa ohne Grenzen? 8. März 20198. März 2019 Unser politischer Geschäftsführer, Niklas Graf, hat einen weiteren Gastbeitrag veröffentlicht. Neben seinen bisherigen Veröffentlichungen schreibt er nun in einer Kolumne… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Podiumsdiskussion zur LTW am GHZ 7. April 201713. April 2017 Am 29.03. stellten sich die Landtagskandidat*innen der Parteien in zwei aufeinanderfolgenden Runden den Fragen der Oberstufenschüler*innen von der Berufsschule, des EBGS,… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien… Anfrage Moltkeschule 20. November 201128. November 2020 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wann mit den Sanierungen der Toilettenanlagen der GGS Moltkeschule begonnen wird.… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Umsetzung des Gesetzes der frühen Bildung 17. Dezember 201920. Dezember 2019 Der Landtag hat am 29.11.2019 mit schwarz-gelber Mehrheit das Gesetz zur qualitativen Weiterentwicklung der frühen Bildung verabschiedet. Durch dieses Gesetz… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Europa ohne Grenzen? 8. März 20198. März 2019 Unser politischer Geschäftsführer, Niklas Graf, hat einen weiteren Gastbeitrag veröffentlicht. Neben seinen bisherigen Veröffentlichungen schreibt er nun in einer Kolumne… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Podiumsdiskussion zur LTW am GHZ 7. April 201713. April 2017 Am 29.03. stellten sich die Landtagskandidat*innen der Parteien in zwei aufeinanderfolgenden Runden den Fragen der Oberstufenschüler*innen von der Berufsschule, des EBGS,… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien… Anfrage Moltkeschule 20. November 201128. November 2020 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wann mit den Sanierungen der Toilettenanlagen der GGS Moltkeschule begonnen wird.… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Anfrage zur Umsetzung des Gesetzes der frühen Bildung 17. Dezember 201920. Dezember 2019 Der Landtag hat am 29.11.2019 mit schwarz-gelber Mehrheit das Gesetz zur qualitativen Weiterentwicklung der frühen Bildung verabschiedet. Durch dieses Gesetz… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Europa ohne Grenzen? 8. März 20198. März 2019 Unser politischer Geschäftsführer, Niklas Graf, hat einen weiteren Gastbeitrag veröffentlicht. Neben seinen bisherigen Veröffentlichungen schreibt er nun in einer Kolumne… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Podiumsdiskussion zur LTW am GHZ 7. April 201713. April 2017 Am 29.03. stellten sich die Landtagskandidat*innen der Parteien in zwei aufeinanderfolgenden Runden den Fragen der Oberstufenschüler*innen von der Berufsschule, des EBGS,… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien… Anfrage Moltkeschule 20. November 201128. November 2020 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wann mit den Sanierungen der Toilettenanlagen der GGS Moltkeschule begonnen wird.… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Europa ohne Grenzen? 8. März 20198. März 2019 Unser politischer Geschäftsführer, Niklas Graf, hat einen weiteren Gastbeitrag veröffentlicht. Neben seinen bisherigen Veröffentlichungen schreibt er nun in einer Kolumne… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Podiumsdiskussion zur LTW am GHZ 7. April 201713. April 2017 Am 29.03. stellten sich die Landtagskandidat*innen der Parteien in zwei aufeinanderfolgenden Runden den Fragen der Oberstufenschüler*innen von der Berufsschule, des EBGS,… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien… Anfrage Moltkeschule 20. November 201128. November 2020 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wann mit den Sanierungen der Toilettenanlagen der GGS Moltkeschule begonnen wird.… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Europa ohne Grenzen? 8. März 20198. März 2019 Unser politischer Geschäftsführer, Niklas Graf, hat einen weiteren Gastbeitrag veröffentlicht. Neben seinen bisherigen Veröffentlichungen schreibt er nun in einer Kolumne… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Podiumsdiskussion zur LTW am GHZ 7. April 201713. April 2017 Am 29.03. stellten sich die Landtagskandidat*innen der Parteien in zwei aufeinanderfolgenden Runden den Fragen der Oberstufenschüler*innen von der Berufsschule, des EBGS,… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien… Anfrage Moltkeschule 20. November 201128. November 2020 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wann mit den Sanierungen der Toilettenanlagen der GGS Moltkeschule begonnen wird.… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Podiumsdiskussion zur LTW am GHZ 7. April 201713. April 2017 Am 29.03. stellten sich die Landtagskandidat*innen der Parteien in zwei aufeinanderfolgenden Runden den Fragen der Oberstufenschüler*innen von der Berufsschule, des EBGS,… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien… Anfrage Moltkeschule 20. November 201128. November 2020 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wann mit den Sanierungen der Toilettenanlagen der GGS Moltkeschule begonnen wird.… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Podiumsdiskussion zur LTW am GHZ 7. April 201713. April 2017 Am 29.03. stellten sich die Landtagskandidat*innen der Parteien in zwei aufeinanderfolgenden Runden den Fragen der Oberstufenschüler*innen von der Berufsschule, des EBGS,… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien… Anfrage Moltkeschule 20. November 201128. November 2020 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wann mit den Sanierungen der Toilettenanlagen der GGS Moltkeschule begonnen wird.… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien… Anfrage Moltkeschule 20. November 201128. November 2020 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wann mit den Sanierungen der Toilettenanlagen der GGS Moltkeschule begonnen wird.… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Anfrage Moltkeschule 20. November 201128. November 2020 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wann mit den Sanierungen der Toilettenanlagen der GGS Moltkeschule begonnen wird.… Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Drängende Probleme der Kommunen in NRW bleiben ungelöst 27. Januar 202027. Januar 2020 Zur „Kommunalbilanz“ der Landesregierung, die heute von Ministerin Scharrenbach vorgestellt wurde, erklärt Mehrdad Mostofizadeh, stellvertretender Vorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der… Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Anfrage zur Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken 4. Dezember 201928. November 2020 Die Zentralisierung des Berufskollegs Dinslaken am Standort Wiesenstraße ist spätestens seit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie der kplanAG im Jahr 2015… Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Fraktion beantragt beitragsfreie Kitas 22. November 2018 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Dinslaken möge beschließen, die Elternbeiträge in Kindertagesstätten abzuschaffen.… Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…
Bildungskonferenz im Landtag, 14.01. 14. Januar 201717. Januar 2017 Immer wieder kommt die Debatte auf, ob das Abitur in Zukunft innerhalb von 8 oder 9 Jahren an den Gymnasien…