Runder Tisch Salzbergbau: GRÜNE Fraktion ist entsetzt über die Terminverschiebung.
Der für den 23. Januar 2019 geplante zweite Runde Tisch Salzbergbau wurde von der Kreisverwaltung Wesel kurzfristig auf den 7. Mai 2019 verschoben. Das teilte uns die BI mit. Nachdem schon der erste Runde Tisch aufgrund von ‚Prioritätsabwägungen‘ der Verwaltung vom dritten Quartal 2017 in den April 2018 verlegt wurde, wird nun der zweite Runde Tisch
erneut um Monate verschoben. Dieses Mal werden terminliche Schwierigkeiten als Grund genannt.
„Nachdem wir schon von der sehr späten Terminierung des ersten Runden Tischs sehr irritiert waren, sind wir nun entsetzt! Zum zweiten Mal wird die Bürgerinitiative dreist von der Verwaltung brüskiert. Mir drängt sich die Frage auf, ob die Sorgen der Menschen in den vom Salzbergbau geschädigten Gebieten nicht ernst genommen werden und ob sie gegenüber
Firmeninteressen zurückstehen müssen“, kommentiert Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel, das Vorgehen der Verwaltung. Diese erneute Verschiebung ist umso bedenklicher, weil bei diesem Runden Tisch ein wesentlicher Knackpunkt thematisiert werden sollte: die Schlichtungsstelle Bergbau/ Cavity/ ESCO. Hierzu war eingeladen Herr Debusmann von der Schlichtungsstelle Bergbau Essen.
„In einem Gespräch mit der Bürgerinitiative in unseren Fraktionsräumen im November letzten Jahres konnten wir erkennen, wie wichtig eine zeitnahe Fortsetzung der Gespräche im Rahmen des Runden Tisches ist. Wir haben vollstes Verständnis für die Verärgerung des Vorsitzenden der Bürgerinitiative Torsten Schäfer. Er muss sich als Spielball der Verwaltung fühlen. Statt eines Ausweichtermins im Mai muss die Verwaltung einen deutlich früheren Termin ermöglichen, wenn sie nicht in den Verdacht geraten will, den Runden Tisch Salzbergbau vielleicht gar nicht zu wollen.“
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »