Auf der Mitgliederversammlung der Grünen in Dinslaken am 30.09.2020 im Dachstudio hat die Partei ein 14-köpfiges Verhandlungsteam für die anstehenden Gespräche mit den Parteien und Fraktionen im Rat der Stadt Dinslaken gewählt.
Als Gast war die frisch gewählte neue parteilose Bürgermeisterin Michaela Eislöffel für ein Grußwort eingeladen. Eislöffel bedankte sich, begleitet von einigen Unterstützer*innen aus ihrem Wahlkampfteam, zu Beginn der Veranstaltung für die engagierte und unerschütterliche Unterstützung im Wahlkampf und freute sich in ihrer Rede auf die gemeinsame Zusammenarbeit in der Zukunft. Nun gelte es die gemachten Versprechen einzuhalten und neuen Wind ins Rathaus und den Stadtrat zu bringen.
In der Folge reflektierte die Partei gemeinsam über den zurückliegenden Wahlkampf und die anstehenden Aufgaben. Für den deutlichen Wahlerfolg mit 19,19% müsse man sehr dankbar sein und nun auch die Themen aus dem Wahlkampf mit einem grünen Kompass in den Vordergrund zu stellen und die Rückmeldungen aus der Stadtgesellschaft aufzugreifen. Gemeinsame Meinung war, dass man nun zu den großen Fraktionen im Stadtrat gehöre und diese Rolle annehmen müsse.
Mit Michaela Eislöffel habe mit deutlichem Abstand die Kandidatin gewonnen, welche sich für ein Miteinander der politischen Akteure einsetze. Ihr Motto „Gemeinsam Gestalten“ gelte auch für die neue Grüne Ratsfraktion. Nach dem gemeinsamen Projekt solle zuerst das Gespräch mit der CDU gesucht werden. Dabei solle mit allen Gesprächspartner*innen ergebnissoffen in die Gespräche gegangen werden, um das Bestmögliche für Dinslaken zu erreichen.
Nach dem anschließenden Bericht des Vorstandes befasste sich einer der Tagesordnungspunkte dabei auch mit einem möglichen Umzug der Fraktion in neue Räume, um den Coronaschutzbestimmungen gerecht werden zu können und ausreichend Platz für die deutlich angewachsene Fraktion bereitstellen zu können. Zusammen mit den Sachkundigen Bürger*innen wird aktuell mit etwa 20 engagierten Fraktionsmitgliedern geplant.
Verwandte Artikel
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »
Digitale Veranstaltung zum Wolf am Niederrhein, 6.3.
Der GRÜNE Kreisverband Wesel veranstaltet am 06.03.2021 um 19.00 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema “Der Wolf am Niederrhein”, die Live auf YouTube gestreamt werden wird. Gäste sind der Deichgräf…
Weiterlesen »