Die Klimaverhandlungen in Paris laufen auf Hochtouren und diesmal dürfen die Delegierten uns nicht wieder enttäuschen. Das Zeitalter der Dekabonisierung ist angekündigt und wir erwarten nun endlich verpflichtende Maßnahmen. Die 43 vom Klimawandel am meisten betroffenen Länder haben bereits beschlossen bis 2050 komplett auf erneuerbare Energien setzen zu wollen. Nun müssen Länder wie China, Russland, Indien, die USA, aber auch kleinere Länder mit hoher Umweltbelastung wie Polen oder die OPEC-Staaten nachziehen. Das es schwer wird einstimmige Lösungen zu finden ist uns bewusst, aber über die Dringlichkeit und die möglichen Folgen möchten wir gerne mit euch diskutieren.
Was können wir hier vor Ort als Stadt tun? Was wir selbst? KlimaStadtWerke und eine nachhaltige Verwaltung können Antworten sein. Was noch? Ist Deutschlands Klimafinanzierung wirklich nachhaltig? Unsere Informationen sind breit gefächert.
Wir freuen uns auf eure Anregungen und die Diskussionen mit euch einen Tag vor dem 2. Advent ab 10:30 Uhr vormittags in unserer Neustraße.
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »