DieLinke im Rat der Stadt Dinslaken hat schneller formuliert. Unseren Ortsverband kümmert es wenig und wir geben gerne recht. Eine Verwaltungseinheit mit weniger als fünf Mitarbeitern braucht, solange sie selbst keine Gewinne abwirft, keine Vergütung für einen Aufsichtsrat der die Mehrheitsverhältnisse des Stadtrats abbilden soll.
Aufgrund der Anregungen aus unserer Mitgliederbefragung und einer offenen Diskussion sollen die Verantwortlichen natürlich nicht für ihr Engagement draufzahlen, aber erst für gelungene Arbeit zukünftig aus den zu erwartentenden Gewinnen einer nachhaltigen Energiepolitik für ihre getragene Verantwortung mitprofitieren.

Hier könnt ihr euch den Antrag von DieLinke ansehen: https://www.gruene-dinslaken.de/wp-content/uploads/2015/03/DieLinke_ARSolar.pdf
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »