In Dinslaken beschäftigen uns zur Zeit die Planungen des RVR und das Linienbestimmungsverfahren zur L4n, welche am Tenderingssee vorbeilaufen soll. Doch die Kiesindustrie hat noch zusätzliche und durchaus weitreichende Ideen für unsere Region am Niederrhein. Auf einer Podiumsveranstaltung im Parkettsaal der Niederrheinhalle in Wesel
soll es daher in diesem Kontext Informationen zum Regionalplan und zur Landesplanung geben.
Am 14. Januar 2019, ab 18:00 Uhr, werden zunächst die Referent*innen Martin Tönnes (RVR-Beigeordneter Planung), Holger Sticht (Vorsitzender des BUND NRW) und Hubert Kück (Fraktionsvorsitzender Grüne Kreis Wesel) einen individuellen Input zu dem Thema geben, um sich dann unter der Moderation von Fritz Ettwig (Grüne Rheinberg) einer Diskussionsrunde und den Fragen der Gäste zu stellen.
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »