Die Grünen in Dinslaken fordern die Stadtverwaltung auf, Fördergelder aus dem am 06.06. veröffentlichten „Masterplan Stadtnatur“ des Bundesumweltministeriums zu nutzen.
Laura Bieder, Sprecherin der Partei, erklärt: „Die Bundesregierung ist nun endlich dem Koalitionsvertrag nachgekommen, Kommunen bei ihren klimapolitischen Aufgaben stärker zu unterstützen: Auf Grundlage der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt und der ‚Deutschen Anpassungsstrategie an die Folgen des Klimawandels‘ wurden 26 mögliche Maßnahmen vorgestellt. Nun liegt es an der Stadt, die Arbeits- und Finanzhilfen des Bundes auch zu nutzen“.
Dazu gehöre die Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Unterstützung der Akteure vor Ort, sowie die Umsetzung kommunaler Freiraum- und Biodiversitätskonzepte. Patrick Voss betont: „Auch in der Städtebauförderung gibt es mit dem Förderprogramm ‚Zukunft Stadtgrün‘ oder integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepten wichtige planerische Instrumente. Öffentliches Grün muss für jeden Menschen erreichbar sein. Ansonsten handelt es sich um einen städtebaulichen Missstand, der behoben werden muss.“ Besonders interessant seien nach Meinung der Grünen allerdings die neuen Anreize für mehr Dach- und Fassadenbegrünung sowie die vertikale Begrünung bei Neubaumaßnahmen.
Weiterführende Informationen findet ihr unter: https://www.bmu.de/stadtnatur/
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »