Die Digitalisierung bietet viele Chancen für die Entwicklung einer nachhaltigeren und effizienteren Stadt: Intelligente Laternen, die nach Bedarf Licht spenden oder Ampelschaltungen, die sich der aktuellen Verkehrslage anpassen, können nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch Staus minimieren.
„Wir möchten Dinslaken ins 21. Jahrhundert befördern und fit für die Zukunft machen. Wenn wir die uns heute zur Verfügung stehenden Technologien nutzen, können wir die Verkehrswende vorantreiben und Dinslakens Stromverbrauch reduzieren. Das spart Geld, Nerven und Ressourcen.“, erklärt Patrick Voss, Sprecher der Dinslakener Grünen.
Die Vorteile lägen auf der Hand: die modernen Ampelanlagen könnten Radfahrende priorisieren, um den Radverkehr in der Stadt zu beschleunigen. „Aktuell wird der Radverkehr an vielen Kreuzungen unnötig ausgebremst. Ohne auf den Radverkehr zugeschnittene Ampelschaltungen, wird Dinslaken nie eine wirklich fahrradfreundliche Stadt werden können.“, ergänzt Voss.
Lichtverschmutzung, die die Existenz vieler Insekten gefährdet, könne durch moderne Laternensysteme reduziert werden. Dies wäre nicht nur für die Insekten wichtig, sondern könne der Stadt langfristig zusätzlich Geld sparen.
Verwandte Artikel
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »
Digitale Veranstaltung zum Wolf am Niederrhein, 6.3.
Der GRÜNE Kreisverband Wesel veranstaltet am 06.03.2021 um 19.00 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema “Der Wolf am Niederrhein”, die Live auf YouTube gestreamt werden wird. Gäste sind der Deichgräf…
Weiterlesen »