Rund 11,5 Millionen Euro beträgt in diesem Jahr die Gebührenrücklage für die Abfallverbrennung im Kreis Wesel. Wieder einmal viel zu hoch, findet die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel und plädierte wie schon seit vielen Jahren erneut für eine höhere Rückerstattung an die Bürger*innen.
Die von der Kreisverwaltung vorgeschlagene Erstattung an die kreisangehörigen Kommunen in Höhe von 4 Millionen Euro war der GRÜNEN Kreistagsfraktion nicht ausreichend. Axel Paulik, Mitglied der GRÜNEN Kreistagsfraktion, sieht noch größeren Spielraum:
„Wir haben eine Auszahlung an Städte und Gemeinden in Höhe von 5,5 Mio. Euro beantragt. Das sollte die kreisangehörigen Kommunen dabei unterstützen, ihre Müllgebühren zu halten oder sogar zu senken. Mit der verbleibenden Rücklage von rund 6 Millionen Euro sind alle möglichen Risiken bei Reparaturen, Revisionen etc. gut abgedeckt.“
Doch in der Kreistagssitzung vom 12. Dezember 2019 stimmten außer der GRÜNEN Fraktion nur noch die Mitglieder der FDP/VWG-Fraktion für diese höhere Rückerstattung. Axel Paulik hat dafür kein Verständnis:
„Es ist das Geld der Bürger*innen, über das wir entschieden haben. Wir GRÜNE wollen, dass zu viel gezahlte Gebühren über die Kommunen an die Bürger*innen in höherem Umfang zurückgegeben werden. SPD, CDU und LINKE haben dagegen gestimmt und die weitere Gebührenminderung verhindert. Bürgerfreundliche Gebührengestaltung sieht anders aus.“
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »