Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der Corona-Krise konnte der Antrag noch nicht gestellt werden.
Grünen-Sprecher Patrick Voss dazu: „Unsere Grünzüge machen Dinslaken zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität. Besonders in Zeiten der Klimakrise kommt ihnen eine enorme Bedeutung zu. Daher müssen wir alles dafür tun, Dinslakens Grünflächen zu erhalten und weiter zu entwickeln. Nur so kann die Attraktivität der Stadt aufrecht erhalten werden!“
Mit dem beantragten Grünflächenentwicklungskonzept solle nicht nur der Bestand erhoben werden, sondern auch analysiert werden, wie das Grün zukünftig geschützt werden könne. Die Grünstrukturen würden eine wichtige Naherholungsfunktion sowie eine große Bedeutung für das Stadtklima haben.
Grünen-Sprecherin Laura Bieder ergänzt: „Die Rekordsommer der letzten Jahre haben eindeutig gezeigt, wie abhängig unsere Stadt von hochwertigen Grünflächen ist und welche Bedeutung sie für das Mikroklima haben. Deshalb setzen wir uns auch für eine vermehrte Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung ein, um die Entwicklung von weiteren Hitzeinseln einzudämmen. Insbesondere Kinder und Ältere profitieren davon!“.
Anlass für den Antrag ist die starke Bautätigkeit in der Stadt, die nach Auffassung der Grünen ohne das beantragte Konzept den Erhalt der Grünstrukturen gefährden könne.
Verwandte Artikel
Grüne schlagen Verkehrsberuhigung der Bahnstraße vor
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die GRÜNE Fraktion schlägt drei konkrete Maßnahmen für den Straßenabschnitt zwischen…
Weiterlesen »
Grüne schlagen Kodex für die städtischen Beteiligungen vor
Wir wollen einen „Corporate Governance Kodex“ für städtische Betriebe und Unternehmensbeteiligungen der Stadt Dinlaken. Darin sind neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Aspekte einer „guten Unternehmensführung“ berücksichtigt. Was Düsseldorf, Essen…
Weiterlesen »
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »