Die Fraktion BÜNDNIS’90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken möchte folgende Fragen
– die Verwendung von Herbiziden mit dem Wirkstoff Glyphosat betreffend – beantwortet wissen:
1. Wann wurde die Verwendung glyphosathaltiger Herbizide eingestellt?
2. Mit welchen Aktivitäten bzw. Maßnahmen (v.a. bezüglich einer Umstellung auf Alternativmaßnahmen zum Glyphosateinsatz) hat die Verwaltung auf den Erlass des Umweltministeriums reagiert, wonach das Land grundsätzlich keine Genehmigungen mehr für die Anwendung glyphosathaltiger Herbizide auf Nichtkulturland (und damit auch öffentliche kommunale Flächen) erteilt?
3. In welchem Mengenumfang wurden glyphosathaltige Herbizide seit 2013 im Auftrag der Stadt (direkt oder von DienstleisterInnen) auf Grünflächen, Verkehrsbereichsflächen, Sport- und Spielflächen oder auf anderen kommunalen Flächen in öffentlicher Nutzung insgesamt (und soweit möglich nach Nutzungsbereichen aufgeschlüsselt) ausgebracht?
4. Welche Mengen an Pflanzenschutzmitteln insgesamt wurden seit 2013 im Auftrag der Stadt (direkt von MitarbeiterInnen kommunaler Ämter sowie Betriebe oder indirekt von DienstleisterInnen) auf öffentlich genutzten kommunalen Flächen ausgebracht (bitte Mengen möglichst aufschlüsseln nach Wirkstoffen, Formulierungen und Einsatzbereich)?
5. Welche Maßnahmen hat die Verwaltung durchgeführt bzw. geprüft, um die ausgebrachten Pestizidmengen (neben den glyphosathaltigen Herbiziden) zu reduzieren (u.a. durch den Einsatz nicht-chemischer Methoden)?
Wir sind gespannt auf die Antwort der Verwaltung und hoffen damit eine gute Basis für weitere Beratungen zu erhalten.
Zu diesem Themenkomplex berichtete auch die Tagesschau:
Verwandte Artikel
Grüne schlagen Verkehrsberuhigung der Bahnstraße vor
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die GRÜNE Fraktion schlägt drei konkrete Maßnahmen für den Straßenabschnitt zwischen…
Weiterlesen »
Grüne schlagen Kodex für die städtischen Beteiligungen vor
Wir wollen einen „Corporate Governance Kodex“ für städtische Betriebe und Unternehmensbeteiligungen der Stadt Dinlaken. Darin sind neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Aspekte einer „guten Unternehmensführung“ berücksichtigt. Was Düsseldorf, Essen…
Weiterlesen »
Image by Gordon Johnson from Pixabay
GRÜNE wollen ökologische Innenstadtentwicklung
GRÜNE sind weiterhin für die Flächenentwicklung in der Innenstadt mit der Zentralisierung des Berufskollegs und dem Bau der Sporthalle -lehnen aber den mehrheitlich befürworteten Bebauungsplan ab! Grund hierfür sind zum…
Weiterlesen »