Im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes beantrat die FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Errichtung einer Mobilstation mit folgenden Komponenten:
- Fahrradturm (Durchmesser: 6,8 m; vollautomatisierte Parkgarage und Vermietungs –Station für maximal 112 Fahrräder, Pedelecs und E-bikes bzw. in ähnlicher Ausführung)
- Fahrradverleih Station
- Tankstelle für Elektromobile (E-Bikes und E-Autos)
- Car-Sharing-Points für E-Autos
Dinslaken profiliert sich sukzessive als „Fahrrad- und Fußgänger freundliche Stadt“.
Ein weiteres erklärtes Ziel ist den Fahrrad-Tourismus in der Stadt weiter auszubauen.
Darüber hinaus sind gerade Mobilstationen zunehmend wichtig, die eine Kombination verschiedener Mobilitätsmöglichkeiten für die Nutzer*innen bieten, Zukunftsweisend und im Bestreben Bürger*innen und Besucher*innen an diese Stadt zu binden. Das ist ein effektiver Weg dem demografischen Wandel effektiv entgegen zu wirken.
Verfolgen wir unsere o.g. Ziele konsequent, wird die Anzahl von Fahrrädern und auch E-Bikes in der Stadt in den kommenden Jahren steigen. Vor diesem Hintergrund ist nicht nur eine sichere und Platzsparende Unterbringung am Bahnhof vorausschauend, sondern auch wichtig dies mit anderen Komponenten zu kombinieren. Beispielsweise mit einer Fahrradverleih Station, einem Car-Sharing Point und einer Tankstelle für E-Mobile.
Darüber hinaus sind weitere Ausstattungsmerkmale des Bahnhofsvorplatzes wie Sitzgelegenheiten W-LAN und Service Punkt, ein Kiosk eine Bäckerei und eine öffentliche Toilettenanlage für eine gute Aufenthaltsqualität wichtig.
Verwandte Artikel
Grüne schlagen Verkehrsberuhigung der Bahnstraße vor
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die GRÜNE Fraktion schlägt drei konkrete Maßnahmen für den Straßenabschnitt zwischen…
Weiterlesen »
Grüne schlagen Kodex für die städtischen Beteiligungen vor
Wir wollen einen „Corporate Governance Kodex“ für städtische Betriebe und Unternehmensbeteiligungen der Stadt Dinlaken. Darin sind neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Aspekte einer „guten Unternehmensführung“ berücksichtigt. Was Düsseldorf, Essen…
Weiterlesen »
Image by Gordon Johnson from Pixabay
GRÜNE wollen ökologische Innenstadtentwicklung
GRÜNE sind weiterhin für die Flächenentwicklung in der Innenstadt mit der Zentralisierung des Berufskollegs und dem Bau der Sporthalle -lehnen aber den mehrheitlich befürworteten Bebauungsplan ab! Grund hierfür sind zum…
Weiterlesen »