im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes und der damit einhergehenden Neugestaltung der funktionalen Elemente, beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN den ehemaligen Güterbahnhof an der Nordseite des Personenbahnhofs in diese Planungen mit ein zu beziehen und insbesondere mit folgende Planungen:
- 1. „Park and Ride“ Parkplatz
- 2. Durchlass unter den Gleisen für Fahrräder und Fußgänger*innen
- 3. evtl. ein zweiter Fahrradturm (Vollautomatisierte Parkgarage und Vermietungs-Station für max. 112 Fahrräder, Pedelecs u. E-bikes bzw. in ähnlicher Ausführung)
Bislang konnten die Flächen des Güterbahnhofs nördlich des Personenbahnhofs nicht in die aktuelle Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes und seiner Umgebung einbezogen werden, da sie – zumindest für die nächsten 10 Jahre – als nicht entwickelbar galten.
Nach dem Bericht von Herrn Käbe (Flächenpool NRW) wurde eine Entwicklung des Güterbahnhofes in etwa einem Jahr in Aussicht gestellt.
Insbesondere für die Anwohner*innen der Wilhelm Lantermann Straße (Bereich Hans-Böckler-Straße bis Bahnhof) würde die Einrichtung eines „Park and Ride“ Parkplatzes an der Nordseite des Bahnhofs zu einer deutlichen Reduzierung der Lärm- und Abgasbelastungen führen. Luftmessungen vergangener Jahre belegen, dass insbesondere in den „Verkehrsstoßzeiten“ hohe Feinstaubwerte und damit einhergehende sicher auch hohe Konzentrationen an Stickoxiden diesen Wohnbereich belasten. Auch ist das Verkehrsaufkommen, dass im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes über die Bahnstraße geführt werden soll, möglicherweise für eine solche Planung zu hoch.
Verwandte Artikel
Grüne schlagen Verkehrsberuhigung der Bahnstraße vor
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die GRÜNE Fraktion schlägt drei konkrete Maßnahmen für den Straßenabschnitt zwischen…
Weiterlesen »
Grüne schlagen Kodex für die städtischen Beteiligungen vor
Wir wollen einen „Corporate Governance Kodex“ für städtische Betriebe und Unternehmensbeteiligungen der Stadt Dinlaken. Darin sind neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Aspekte einer „guten Unternehmensführung“ berücksichtigt. Was Düsseldorf, Essen…
Weiterlesen »
Image by Gordon Johnson from Pixabay
GRÜNE wollen ökologische Innenstadtentwicklung
GRÜNE sind weiterhin für die Flächenentwicklung in der Innenstadt mit der Zentralisierung des Berufskollegs und dem Bau der Sporthalle -lehnen aber den mehrheitlich befürworteten Bebauungsplan ab! Grund hierfür sind zum…
Weiterlesen »