Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge jeweils zwei E-Ladestationen für PKW und E-Bikes bei der Sanierung der Grundschule in Lohberg in die Planung einbeziehen und diese realisieren.
Begründung:
Elektronisch betriebene PKW und E-Bikes helfen Schadstoffausstoß und CO2-Belastung zu mindern. Die Bundesregierung plant, die Elektromobilität sowohl durch die Errichtung von Ladesäulen, als auch durch Förderung der Anschaffung zu unterstützen. Elektro-Fahrzeuge erfreuen sich daher immer größerer Beliebtheit und es ist davon auszugehen, dass auch Lehrkräfte oder Eltern an der Grundschule Lohberg diese nutzen werden. Hier ist mit wachsendem Bedarf an Lademöglichkeiten sowohl für E-Bikes, als auch für E-Autos zu rechnen. Daher ist es wünschenswert, den Nutzer*innen dieser Fahrzeuge die Möglichkeit zu geben, diese auch an zentralen Punkten der Stadt Dinslaken aufzuladen und somit in den Alltag zu integrieren.
Um den Anforderungen der E-Mobilität in einer modernen Verkehrsgesellschaft zu genügen und um zusätzliche Kosten zu vermeiden, welche durch eine entsprechende Nachrüstung entstehen würden, beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN die Einrichtung von je zwei Ladestationen für E-Bikes und Elektromobile in die Planung der Sanierung der Grundschule Lohberg einzubeziehen.
Verwandte Artikel
Image by Gordon Johnson from Pixabay
GRÜNE wollen ökologische Innenstadtentwicklung
GRÜNE sind weiterhin für die Flächenentwicklung in der Innenstadt mit der Zentralisierung des Berufskollegs und dem Bau der Sporthalle -lehnen aber den mehrheitlich befürworteten Bebauungsplan ab! Grund hierfür sind zum…
Weiterlesen »
GRÜNE: Dringlichkeit in Sachen Deponie
Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken fordert aufgrund einer möglichen wiederholten Nutzung des Grundstücks der ehemaligen Bruchstraße in Dinslaken und weiterer Rodungsmaßnahmen von Seiten von Thyssenkrupp Steel die…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »