Die parteilose Bürgermeisterkandidatin von CDU und Grünen in Dinslaken, Michaela Eislöffel, reagiert auf die Mitteilung von Ministerin Gehbauer, dass die Anschaffung von dienstlichen Endgeräten für alle Lehrkräfte in NRW von Seiten des Landes finanziert werden sollen.
103 Millionen € sind insgesamt für digitale Endgeräte inklusive Zubehör und die Inbetriebname vorgesehen. Je Lehrkraft werden Kosten von 500 € pro Gerät kalkuliert. „Diese Investition in gute Arbeitsbedingungen von Lehrkräften war längst überfällig. Offensichtlich hat die Corona Pandemie Missstände in diesem Arbeitsbereich aufgedeckt und den Prozess auf Ministeriumsebene beschleunigt“, freut sich Bürgermeisterkandidatin Michaela Eislöffel.
Zusätzlich zur Ausstattung der Lehrkräfte wird ein Betrag in Höhe 55 Millionen € für Leihgeräte zur Verfügung gestellt. Diese Leihgeräte gehen in den Besitz der Schulen über und werden benachteiligten Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt. Eislöffel kommentiert: „Diese Maßnahme ist ein wichtiger Baustein zu Chancengerechtigkeit in der Bildung. Ich bin gespannt, ob dieser Betrag den tatsächlichen Bedarf in den Schulen abdecken wird.“
Die Stadt Dinslaken müsse als Schulträger die Unterstützung der digitalen Endgeräte gewährleisten. Das könne nur von IT-Fachleuten übernommen werden. „Wir brauchen für unsere Stadt ein passgenaues Umsetzungskonzept. Die Verwaltung ist gefordert, Absprachen und Vereinbarungen mit dem Land an die einzelnen Schulen zu transportieren und eine transparente Kommunikation zu gewährleisten. Jetzt muss zügig gehandelt werden, damit die Digitalisierungsoffensive umgesetzt wird. Gute Arbeits- und Lernbedingungen an unseren Schulen leisten einen wichtigen Beitrag zu guter Bildung und gute Bildung sichert uns allen gute Zukunftschancen“, erklärt Michaela Eislöffel.
Weitere Informationen zur Kandidatur von Frau Eislöffel gibt es unter https://michaela-eisloeffel.de/.
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »