Als Mitglied des Klimabündnis Niederrhein möchten wir ebenso für die Veranstaltung „Divestment Raus aus der Kohle – raus aus RWE“ in Wesel 22.11.2016, 19:30 Uhr im Haus am Dom, Willibrordiplatz 10, 46483 Wesel, welche von ATTAC-Niederrhein veranstaltet wird, werben.
„Die Klimakrise nimmt immer erschreckendere Ausmaße an, und es sind fossile Industrien, die durch gewaltige Mengen von Kohlendioxid (CO2) den menschengemachten Klimawandel entscheidend befeuern. Diese Industrien, die ihr Geschäft mit dem Bereitstellen und Verbrennen von Kohlenstoffen wie Öl, Erdgas und vor allem Kohle machen, bedrohen unser aller Lebensgrundlagen. Deswegen hat die weltweite Fossil-Free-Bewegung die Strategie eines Kapital-Boykotts entwickelt, sie fordert den Abzug von Kapital, ein Divestment aus den fossilen Industrien.
In Deutschland hat Fossil Free gemeinsam mit Greenpeace die Kampagne „Raus aus der Kohle – raus aus RWE entwickelt“, weil RWE durch die Braunkohle-Verstromung Europas klimaschädigendstes Unternehmen ist. Dazu kommt, dass Städte, Kommunen, Landkreise und Sparkassen, überwiegend in NRW, mit insgesamt 25% der größte Anteilseigner von RWE sind und sie leiden unter den fallenden Kursen der RWE-Aktien. Und das bei der sowieso schon schlechten Haushaltslage der meisten Städte.
Welche Erfolgsaussichten hat die Fossil-Free-Strategie? An wen richtet sie sich? Welche Triebkräfte gibt es für Divestment, welche Widerstände? Welche Erfolge gibt es bereits weltweit und in Deutschland? Welche Resonanz findet die Forderung „Raus aus RWE“ in der Region Rhein-Ruhr, die traditionell besonders stark mit RWE verbunden ist? Und wenn eine Stadt, ein Pensionsfonds, eine Versicherung ihr Kapital aus RWE abzieht, worin sollte reinvestiert werden? Welche Ansatzpunkte für Divestment gibt es im Kreis Wesel?“
Referent: Prof. Rolf Schwermer, Essen; bis 2013 Hochschullehrer in Hannover; 2009 Gründung der Solargenossenschaft Essen eG, seitdem geschäftsführendes Vorstandsmitglied; seit 2013 aktiv bei Fossil Free Essen
Verwandte Artikel
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »
Digitale Veranstaltung zum Wolf am Niederrhein, 6.3.
Der GRÜNE Kreisverband Wesel veranstaltet am 06.03.2021 um 19.00 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema “Der Wolf am Niederrhein”, die Live auf YouTube gestreamt werden wird. Gäste sind der Deichgräf…
Weiterlesen »