Die große Delegation der Dinslakener Grünen machte sich an diesem Wochenende mit erfreulichen Ergebnissen aus der Niederrheinhalle in Wesel auf den Rückweg.
Auf der Kreismitgliederversammlung am vergangenen Freitagabend hatten die Mitglieder des Kreisverbandes bei nur einer Gegenstimme beschlossen, eine*n eigene*n Landratskandidat*in aufzustellen. Zur großen Freude der Dinslakener*innen wurde dann, nach einer längeren und überzeugenden Rede und mehreren Rückfragen aus der Versammlung in der nachfolgenden Abstimmung die Dinslakenerin Petra Schmidt-Niersmann zur Kandidatin gewählt. Die 61-jährige ist gleichzeitig Sprecherin des Kreisverbandes und hat gemeinsam mit verschiedenen Bürger*inneninitiativen gegen diverse industrielle Großprojekte für den BUND gekämpft. Als Verwaltungsbeamtin will sie jedoch nicht nur verwalten, sondern vor allem auch gestalten:
„Wir müssen im Kreis Wesel jetzt die Weichen stellen um kurzfristig zu erreichen, dass der Kreis Wesel CO2-neutral wird. Gestalten, statt verwalten!“ Die neue Landratskandidatin führte unter anderem aus:
„Die Herausforderungen, vor die uns der rasante Klimawandel stellt, sind groß. Die Menschen im Kreis Wesel sind bereit, für eine lebenswerte Zukunft zu kämpfen. Der Kreis Wesel muss kurz- bis mittelfristig klimaneutral werden!“
Anschließend wurde mit der Aufstellung der Reserveliste für den Kreistag begonnen. Als Spitzenkandidat*innen wurden Ulrike Trick aus Schermbeck und Hubert Kück aus Wesel gewählt. Auf den weiteren Plätzen folgen Petra Schmidt-Niersmann, Christian Drummer-Lempert, Helga Franzkowiak und Jürgen Bartsch.
Die Versammlung wird am kommenden Samstag mit der Wahl der weiteren Listenplätze fortgeführt.
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »