Vor 26 Jahren, am 26. April 1986, kam es zum Super‐GAU in dem ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl. Vor gut einem Jahr, am 11. März 2011 dann ereignete sich in Fukushima, Japan, ein weiterer Super‐GAU. Dieses Ereignis hat dazu geführt, dass die Bundesregierung (erneut) den Ausstieg aus der Atomkraft bis 2022 beschlossen hat. Wer wie SPD und CDU glaubt, der Energiebedarf könne gut durch neue Kohlekraftwerke gedeckt werden, ist auf dem Holzweg. Kohlekraft beschleunigt den Klimawandel. Für uns Grüne steht deshalb fest: Wir müssen Erneuerbare Energien ausbauen. Zudem brauchen wir hocheffiziente Gas‐und Dampf‐ Kraftwerke.
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »