Die ersten Auswertungen haben wir hinter uns und es hat sich gezeigt, dass es wertvoll ist unsere grünen Ideale von Basisdemokratie und Mitgliederbeteiligung hochzuhalten. Die breite Beteiligung und die weitreichend angesprochenen Themenfelder haben unsere Planungen bereichert und lassen uns optimistisch nach vorne blicken. Vor allem zeigt sich jedoch, dass wir in Dinslaken uns wieder vermehrt um neue und aktive Menschen und frischen Wind bemühen möchten, um die vielen Ideen und Vorschläge annehmen und umsetzen zu können.
Es hat sich insbesondere gezeigt, dass wir uns auch wieder vermehrt mit Kreis-, Landes- und Bundesthemen auseinander setzen möchten und unsere kritischen Meinungen auch wieder innerhalb der Partei auf den höheren politischen Ebenen Gehör verschaffen sollten. Die grünen Wähler*innen in Dinslaken freuen sich so etwa über unsere Bemühungen gegen die STEAG-Pläne, gegen Tihange und für das erneute Aufzeigen der Kiesproblematik im Landesentwicklungsplan und erwarten auch weiterhin eine kritische grüne Stimme aus unserer Stadt.
Die Nitrat-Belastungen in unseren Äckern, die Schadstoff-Emissionen aus den umliegenden Kohlekraftwerken, die vernachlässigten Feinstaubgrenzwerte so wie die PCB-Belastung in den Grubengewässern stellen uns auch in Zukunft vor größere ökologische Herausforderungen deren Gefahren wir in Zukunft vermehrt aufzeigen wollen.
Wir wollen uns als Partei mit Bedacht und Weitsicht neu aufstellen und hoffen weiterhin auf eure Beteiligung und Einbringungen.
Verwandte Artikel
Rückzug der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Bundestagskandidatur aufgrund persönlicher Gründe zurück. Grund dafür ist insbesondere die Sicherheit seines engsten Umfelds. Alaows sagt: “Die hohe Bedrohungslage für…
Weiterlesen »
Wir wollen eine sichere Innenstadt.
Illegale Rennen sind unverantwortlich und gefährlich! Darum beantragen wir die Prüfung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung auf dem vierspurigen Teil der Hans-Böckler-Straße. Da auch die Ampelphasen oft nicht beachtet werden, soll außerdem…
Weiterlesen »
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW…
Weiterlesen »