Liebe Freundinnen und Freunde, ob in der Stadt oder auf dem Land: Die Landespolitik beeinflusst von der Kita-Finanzierung bis zur Verkehrswende vieles, was über die Lebensqualität bei Euch vor Ort entscheidet. Deshalb wollen wir gemeinsam mit Euch in der Kommunalpolitischen Werkstatt da ansetzen, wo Landes- und Kommunalpolitik Hand in Hand Konzepte für die Zukunft entwickeln…. Weiterlesen »
Stellungnahmen
Haushaltsrede 2019, 26.03.
Gehalten im Dinslakener Stadtrat am 26. März 2019 von der Fraktionsvorsitzenden Lilo Wallerich für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidinger, verehrte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, verehrte Gäste! Der vorgelegte Haushaltsentwurf für das Jahr 2019 macht eine Verschuldung in Höhe von 11.000 Millionen… Weiterlesen »
Pressemitteilung der Fraktion zum Thema Kraftwerk in Dinslaken
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich erneut kritisch mit der Errichtung eines Kraftwerks in Dinslaken auseinander. Die Fraktionsvorsitzende Lilo Wallerich gibt deutlich zu erkennen, dass die Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken auch zukünftig kritische Fragen stellen wird. Die Umweltbelastung durch den erhöhten Fernverkehr von mindestens 4 LKW pro Stunde, sowie die Qualitätskontrolle des… Weiterlesen »
Resolution gegen die Abschaffung des Sozialtickets in NRW
Fraktionen der DIE LINKE, UBV, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken Resolution gegen die Abschaffung des „Sozialtickets“ in NRW Sehr geehrter Herr Dr. Heidinger, das im Jahr 2011 eingeführte Sozialticket, eine rabattierte Monatskarte für den Nahverkehr soll es Menschen mit geringem Einkommen, wie etwa Empfängern/ Empfängerinnen von Sozialhilfe, Grundsicherung oder Arbeitslosengeld erleichtern, sich… Weiterlesen »
Fraktion sammelt Unterstützung für Resolution an Landschaftsverband
Die grüne Ratsfraktion in Dinslaken sucht bei den anderen Fraktionen unserer Stadt nach Unterstützung für eine Resolution, welche den Landschaftsverband auffordern würde den Umlagesatz der Landschaftsumlage deutlich zu senken. Nach aktuellen Informationen erwartet der LVR allein für das Haushaltsjahr 2016 nicht eingeplante Mehreinnahmen aus Landschaftsumlage und Schlüsselzuweisung von etwa 93,7 Mio. Euro. Aufgrund des beschlossenen… Weiterlesen »
Gemeinsame Stellungnahme von Fraktions- und Parteivorstand zur STEAG
Die Überlegungen rund um den Kauf der Vattenfall Braunkohle durch die Steag sehen der Ortsverband und die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Dinslaken als ein völlig absurdes Gedankenspiel an. In den letzten Jahren gestaltete sich die ökologische Erneuerung des derzeitigen Steag Kraftwerksparks schleppender als von GRÜNER Seite gehofft. Offensichtlich sind durch die am… Weiterlesen »
Kein Engagement der STEAG im Braunkohle-Revier in Ostdeutschland
Wir freuen uns sehr über die starke gemeinsame Positionierung und Pressemitteilung der Grünen Fraktionen mit STEAG-Beteiligungen vom 15.01.16. Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen in den Räten der Kommunen, die die STEAG tragen, Bochum, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Essen und Oberhausen, erklären zur möglichen Übernahme des Braunkohlegeschäftes von Vattenfall in der ostdeutschen Lausitz: „Wir lehnen eine Übernahme… Weiterlesen »
Wir veröffentlichen Kreisfraktions-PM
Presseerklärung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wesel mit Bitte um Berücksichtigung: Kreis-SPD in der Schmollecke Die Politik muss sparen! Die Signale für die Haushaltsberatungen sind seit einiger Zeit eindeutig. Und die Kooperation hat sie gehört. Die Kreistags-SPD aber offenbar nicht. Zu den Sparvorschlägen der Kooperation von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, CDU und FDP/VWG verhielt… Weiterlesen »
Belebte Innenstadt versus unzumutbare Lärmbelastung
Das Thema ist nicht neu – erwünscht ist eine lebendige Stadt, aber still soll es bitte sein – sehr still. Die Diskussion über die Verlängerung der Öffnungszeiten für die Gastronomie am Altmarkt von 23 Uhr auf 24 Uhr ist nicht neu, aber immer noch heiß umstritten. Fakt ist, wenn die Gastronomie am Altmarkt ihre Gäste… Weiterlesen »
Der Wert von Vereinbarungen
Die Nennung von 13 zur Schließung vorgesehenen Spielplätzen seitens der Stadtverwaltung ruft den Widerstand von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN auf den Plan. Bei der vergangenen BürgerInnenversammlung am Montag in Hiesfeld betonte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Lilo Wallerich: „Wir haben schon vor einem ¾ Jahr ein Gesamtkonzept für alle Spielplätze… Weiterlesen »

Schlechte Nachrichten aus der Schwarzen Heide
In der NRZ sind heute interessante Artikel zum Thema „Schwarze Heide“ erschienen. I-NRZ-24.03.13 Schwarze Heide II-Nrz-02.04.13 Schwarze Heide Seit Jahren haben die Grünen hier ihre Unterstützung verweigert. Bereits am 19.04.2010 haben wir einen entsprechenden Antrag gestellt, wie hier nachzulesen ist! Hie können Sie nachlesen, wie unser Antrag entschieden worden ist. Und auch unser damaliger MdL… Weiterlesen »
Konsolidierungskonzept 2013 – 2017 bereits jetzt konterkariert Forderung nach transparentem und wirkungsorientiertem Haushalt!
Einige der im Konsolidierungskonzept 2013 – 2017 beschlossenen Einsparungen tun richtig weh. Warum wir – die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Dinslaken – diesem Konzept trotzdem zugestimmt haben, hat gute Gründe.
Lasst die Schule und die Kinder im Dorf
Ortsnahe Grundschulen machen unsere Kinder stark! Warum gibt es seit Einführung der Schulpflicht für Kinder wohnungsnahe Grundschulen? Die Antwort auf diese Frage liegt auf der Hand: Kinder erfahren eine Stärkung in ihrer emotionalen Sicherheit durch kleine Systeme in wohnungsnaher, fußläufiger Entfernung. Da es gerade in der schulischen Bildung auf den Anfang ankommt, hat es sich… Weiterlesen »
Anmerkungen zum Haushalt 2012
Die Anmerkungen wurden von unser Fraktionsvorsitzenden Birgit Emmerich in der Ratssitzung am 27.03.2012 gegeben. Sie sind hier als PDF herunter zu laden.
Protokoll / Bericht zur Ratsitzung vom 27.03.2012
Der Bericht kann hier als PDF heruntergeladen werden.