GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… GRÜNE wollen Förderung zum Windelsparen 19. August 202119. August 2021 Jedes Kind benötigt in den ersten Lebensjahren bis zu 5000 Windeln ein enormer Müllberg. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken beantragt… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… GRÜNE wollen Förderung zum Windelsparen 19. August 202119. August 2021 Jedes Kind benötigt in den ersten Lebensjahren bis zu 5000 Windeln ein enormer Müllberg. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken beantragt… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… GRÜNE wollen Förderung zum Windelsparen 19. August 202119. August 2021 Jedes Kind benötigt in den ersten Lebensjahren bis zu 5000 Windeln ein enormer Müllberg. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken beantragt… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… GRÜNE wollen Förderung zum Windelsparen 19. August 202119. August 2021 Jedes Kind benötigt in den ersten Lebensjahren bis zu 5000 Windeln ein enormer Müllberg. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken beantragt… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… GRÜNE wollen Förderung zum Windelsparen 19. August 202119. August 2021 Jedes Kind benötigt in den ersten Lebensjahren bis zu 5000 Windeln ein enormer Müllberg. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken beantragt… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… GRÜNE wollen Förderung zum Windelsparen 19. August 202119. August 2021 Jedes Kind benötigt in den ersten Lebensjahren bis zu 5000 Windeln ein enormer Müllberg. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken beantragt… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… GRÜNE wollen Förderung zum Windelsparen 19. August 202119. August 2021 Jedes Kind benötigt in den ersten Lebensjahren bis zu 5000 Windeln ein enormer Müllberg. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken beantragt… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… GRÜNE wollen Förderung zum Windelsparen 19. August 202119. August 2021 Jedes Kind benötigt in den ersten Lebensjahren bis zu 5000 Windeln ein enormer Müllberg. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken beantragt… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
GRÜNE wollen Förderung zum Windelsparen 19. August 202119. August 2021 Jedes Kind benötigt in den ersten Lebensjahren bis zu 5000 Windeln ein enormer Müllberg. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken beantragt… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Corona-Aufholprogramm für Kinder 12. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat bei der Stadtverwaltung eine Anfrage zu der Mittelverwendung des Corona-Aufholprogramms für… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
GRÜNE fragen nach Schulwegsicherheit 16. Juni 202112. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion stellt eine Anfrage zur Schulwegsicherheit in Dinslaken. Insbesondere wird die Verwaltung gefragt, ob es ein stadtweites Konzept… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Grüne: Verkehrsberuhigung Bahnstraße 16. April 202126. April 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Die Grünen wollen in Dinslaken den Klimanotstand ausrufen! 23. August 202130. August 2021 Hitzerekorde, Starkregen und Unwetter: der Klimawandel ist da. Während andere Parteien noch diskutieren und vor konsequenten Handlungen zurückschrecken, haben die… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Grüne begrüßen Ratsbeschluss zum Kodex 1. Juli 202127. März 2023 Die Fraktion der Dinslakener Grünen reagiert erfreut auf den in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gefassten Beschluss über die… Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die… zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
Die Grünen fordern, die Dächer in Dinslaken konsequent ökologisch zu nutzen. 8. Juni 202112. März 2022 Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die…