GRÜNE wollen Beteiligung an Europawoche 25. Mai 202225. Mai 2022 Am 09. Mai, dem Europatag, findet alljährlich die Europawoche des Landes NRW statt. Die GRÜNE Ratsfraktion Dinslaken hat einen Antrag… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… Gemeinsamer Antrag zu Lärmschutz und Verkehrssicherheit beim Holzenergiezentrum 16. Mai 202225. Mai 2022 Aufgrund der im nächsten Jahr anstehenden Inbetriebnahme des Holzenergiezentrums und der damit verbundenen steigenden Verkehrsbelastung macht sich die Ratsfraktion der… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE für geschlechtergerechte Sprache bei der Stadtverwaltung 16. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, dass sich die Stadtverwaltung eine einheitliche Regelung für eine geschlechtergerechte Sprache gibt. Als Beispiel soll… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… Gemeinsamer Antrag zu Lärmschutz und Verkehrssicherheit beim Holzenergiezentrum 16. Mai 202225. Mai 2022 Aufgrund der im nächsten Jahr anstehenden Inbetriebnahme des Holzenergiezentrums und der damit verbundenen steigenden Verkehrsbelastung macht sich die Ratsfraktion der… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE für geschlechtergerechte Sprache bei der Stadtverwaltung 16. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, dass sich die Stadtverwaltung eine einheitliche Regelung für eine geschlechtergerechte Sprache gibt. Als Beispiel soll… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
Gemeinsamer Antrag zu Lärmschutz und Verkehrssicherheit beim Holzenergiezentrum 16. Mai 202225. Mai 2022 Aufgrund der im nächsten Jahr anstehenden Inbetriebnahme des Holzenergiezentrums und der damit verbundenen steigenden Verkehrsbelastung macht sich die Ratsfraktion der… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE für geschlechtergerechte Sprache bei der Stadtverwaltung 16. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, dass sich die Stadtverwaltung eine einheitliche Regelung für eine geschlechtergerechte Sprache gibt. Als Beispiel soll… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE für geschlechtergerechte Sprache bei der Stadtverwaltung 16. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, dass sich die Stadtverwaltung eine einheitliche Regelung für eine geschlechtergerechte Sprache gibt. Als Beispiel soll… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE für geschlechtergerechte Sprache bei der Stadtverwaltung 16. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, dass sich die Stadtverwaltung eine einheitliche Regelung für eine geschlechtergerechte Sprache gibt. Als Beispiel soll… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE für geschlechtergerechte Sprache bei der Stadtverwaltung 16. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, dass sich die Stadtverwaltung eine einheitliche Regelung für eine geschlechtergerechte Sprache gibt. Als Beispiel soll… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE für geschlechtergerechte Sprache bei der Stadtverwaltung 16. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, dass sich die Stadtverwaltung eine einheitliche Regelung für eine geschlechtergerechte Sprache gibt. Als Beispiel soll… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE für ein Cannabis-Modellprojekt 18. September 202117. September 2021 Die GRÜNEN setzen sich für ein Cannabis-Modellprojekt in Dinslaken ein. Fraktionsmitglied Sammy Siegel: „Von einem Modellprojekt zur regulierten Abgabe von… GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE: Stadt soll Unverpacktladen nach Dinslaken holen 20. Mai 202220. Mai 2022 Unverpacktläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Lebensmittel werden dort unverpackt verkauft, Mehrwegverpackungen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die GRÜNE… GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE freuen sich über Aufwertung der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung 1. April 2022 Erfreut zeigt sich die GRÜNE Ratsfraktion über den Beschluss des Rates zur personellen Aufstockung der Stabstelle „Nachhaltige Entwicklung“. Der Vorsitzende… GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
GRÜNE: Dinslaken soll Hochschulstandort werden 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Die GRÜNEN im Rat der Stadt fordern in einem Antrag die Stadtverwaltung dazu auf, sich um die Ansiedlung einer Hochschule oder… Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
Gemeinsamer Antrag „Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude des Berufskolleg Dinslaken an der Konrad-Adenauer-Straße“ 17. November 202117. November 2021 Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft Kreis Wesel am 1. Dezember 2021 Sehr geehrter Herr Landrat… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… 1 2 3 … 9 vor
Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden…