GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 202213. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE wollen mehr Wohnraum schaffen ohne neue Flächen zu versiegeln 3. Dezember 20227. Dezember 2022 Gleichzeitig Potentiale für mehr Wohnraum nutzen und da, wo möglich, Flächen entsiegeln das sind die beiden Ziele eines Antrages… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… Konzept der Stadtwerke überzeugt auch wirtschaftlich nicht 19. September 20221. Dezember 2022 Zur Antwort der Stadt auf eine Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion zu den finanziellen Auswirkungen der Nachnutzung des Freibad Hiesfeld erklärt… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… Neuer Caterer für das Schulessen 17. Mai 20226. Dezember 2022 In Dinslaken hat der jetzige Caterer den Vertrag mit der Stadt Dinslaken gekündigt. Somit werden die weiterführenden Schulen – mit… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE wollen mehr Wohnraum schaffen ohne neue Flächen zu versiegeln 3. Dezember 20227. Dezember 2022 Gleichzeitig Potentiale für mehr Wohnraum nutzen und da, wo möglich, Flächen entsiegeln das sind die beiden Ziele eines Antrages… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… Konzept der Stadtwerke überzeugt auch wirtschaftlich nicht 19. September 20221. Dezember 2022 Zur Antwort der Stadt auf eine Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion zu den finanziellen Auswirkungen der Nachnutzung des Freibad Hiesfeld erklärt… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… Neuer Caterer für das Schulessen 17. Mai 20226. Dezember 2022 In Dinslaken hat der jetzige Caterer den Vertrag mit der Stadt Dinslaken gekündigt. Somit werden die weiterführenden Schulen – mit… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE wollen mehr Wohnraum schaffen ohne neue Flächen zu versiegeln 3. Dezember 20227. Dezember 2022 Gleichzeitig Potentiale für mehr Wohnraum nutzen und da, wo möglich, Flächen entsiegeln das sind die beiden Ziele eines Antrages… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… Konzept der Stadtwerke überzeugt auch wirtschaftlich nicht 19. September 20221. Dezember 2022 Zur Antwort der Stadt auf eine Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion zu den finanziellen Auswirkungen der Nachnutzung des Freibad Hiesfeld erklärt… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… Neuer Caterer für das Schulessen 17. Mai 20226. Dezember 2022 In Dinslaken hat der jetzige Caterer den Vertrag mit der Stadt Dinslaken gekündigt. Somit werden die weiterführenden Schulen – mit… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… Konzept der Stadtwerke überzeugt auch wirtschaftlich nicht 19. September 20221. Dezember 2022 Zur Antwort der Stadt auf eine Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion zu den finanziellen Auswirkungen der Nachnutzung des Freibad Hiesfeld erklärt… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… Neuer Caterer für das Schulessen 17. Mai 20226. Dezember 2022 In Dinslaken hat der jetzige Caterer den Vertrag mit der Stadt Dinslaken gekündigt. Somit werden die weiterführenden Schulen – mit… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
Konzept der Stadtwerke überzeugt auch wirtschaftlich nicht 19. September 20221. Dezember 2022 Zur Antwort der Stadt auf eine Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion zu den finanziellen Auswirkungen der Nachnutzung des Freibad Hiesfeld erklärt… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… Neuer Caterer für das Schulessen 17. Mai 20226. Dezember 2022 In Dinslaken hat der jetzige Caterer den Vertrag mit der Stadt Dinslaken gekündigt. Somit werden die weiterführenden Schulen – mit… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… Neuer Caterer für das Schulessen 17. Mai 20226. Dezember 2022 In Dinslaken hat der jetzige Caterer den Vertrag mit der Stadt Dinslaken gekündigt. Somit werden die weiterführenden Schulen – mit… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
Neuer Caterer für das Schulessen 17. Mai 20226. Dezember 2022 In Dinslaken hat der jetzige Caterer den Vertrag mit der Stadt Dinslaken gekündigt. Somit werden die weiterführenden Schulen – mit… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 202212. März 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE fragen nach Stand zum Wohnungsbau in Dinslaken 7. Dezember 202112. März 2022 Im Jahr 2018 wurde das Handlungskonzept Wohnen 2030 in Dinslaken vom Stadtrat beschlossen. Schaut man sich den Maßnahmenkatalog in dem… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
Baustellensicherheit in Dinslaken: GRÜNE sind besorgt 14. Oktober 202112. März 2022 Aus Sorge um die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr wollen die GRÜNEN im Rat der Stadt, dass der entsprechende Leitfaden… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
Luftmessungen in Klassenräumen und Filteranlagen gegen Coronaviren 21. Juli 20216. Dezember 2022 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken thematisieren mit zwei Ratsanfragen das Thema Raumluft in Klassenräumen unter Corona-Aspekten. In einer… GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNER Fragenkatalog zu offenen Stellen in der Verwaltung 8. Dezember 20229. Dezember 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion sorgt sich um die hohe Belastung in der Dinslakener Stadtverwaltung und hat eine Anfrage zu den offenen… GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslaken 14. November 20221. Dezember 2022 Gutes Essen in der Schule muss für alle Kinder zugänglich sein Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für… GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld 6. September 20226. Dezember 2022 „Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn… GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 202222. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu… GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 202212. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben,… Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
Wie steht es um die Bio-Landwirtschaft in Dinslaken? 5. November 202112. März 2022 GRÜNEN-Ratsanfrage: Wie entwickelt sich die ökologische und regionale Landwirtschaft in Dinslaken? Im letzten Jahr betrug der Anteil der Bio-Landwirtschaft in… GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter… 1 2 vor
GRÜNE sorgen sich um Verkauf von Waldflächen in Dinslaken 29. September 20216. Dezember 2022 Mit einer Anfrage möchte die GRÜNE Ratsfraktion in Erfahrung bringen, wie groß die Waldflächen im Eigentum der Stadt sind, unter…