Sehr geehrter Herr Dr. Heidinger,
die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Verwaltung möge prüfen, bis wann und inwieweit sich die im Stadtgebiet von Dinslaken eingesetzten, dieselbetriebenen Busse der NIAG durch entsprechende Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Antriebsarten ersetzen lassen.
Begründung:
Das Ausmaß von Feinstaub- und Abgasbelastungen durch den Gebrauch von mit Dieselkraftstoff betriebenen Fahrzeugen ist immer weniger akzeptabel. Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN begrüßt ausdrücklich die Bemühungen der Stadt, sich sowohl für junge Familien, als auch für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen attraktiv zu gestalten. Insbesondere für Kleinkinder ist die Abgassituation fatal, atmen sie doch den größten Teil der mit Schadstoffen belasteten Luft ein. So ist eine Reduktion von Lärm und Abgasen insbesondere im Bereich der Innenstadt und im Zentrum des Stadtteils Hiesfeld wichtig. Am Bahnhofsvorplatz, Ausgangspunkt sowohl für Fahrradtourist*innen als auch für Familien mit Kindern, sowie zentraler Punkt für viele Schüler*innen lassen die Busse der NIAG während der Wartezeiten oft viele Minuten lang die Motoren laufen. Entsprechend ist die Luft in diesem Bereich ausgesprochen schlecht. Eine Überprüfung der Fahrzeuge der NIAG auf mögliche umweltfreundliche Technologien ist daher ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Luftqualität und Erreichen eines rundum attraktiven Reise-, Wohn- und Arbeitsumfeld.
Verwandte Artikel
Grüne schlagen Verkehrsberuhigung der Bahnstraße vor
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die GRÜNE Fraktion schlägt drei konkrete Maßnahmen für den Straßenabschnitt zwischen…
Weiterlesen »
Grüne schlagen Kodex für die städtischen Beteiligungen vor
Wir wollen einen „Corporate Governance Kodex“ für städtische Betriebe und Unternehmensbeteiligungen der Stadt Dinlaken. Darin sind neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Aspekte einer „guten Unternehmensführung“ berücksichtigt. Was Düsseldorf, Essen…
Weiterlesen »
Image by Gordon Johnson from Pixabay
GRÜNE wollen ökologische Innenstadtentwicklung
GRÜNE sind weiterhin für die Flächenentwicklung in der Innenstadt mit der Zentralisierung des Berufskollegs und dem Bau der Sporthalle -lehnen aber den mehrheitlich befürworteten Bebauungsplan ab! Grund hierfür sind zum…
Weiterlesen »