die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN möchte folgende Fragen vom Rat der Stadt Dinslaken beantwortet haben:
• Wie viele mit Verbrennungsmotor betriebene Fahrzeuge des städtischen Fuhrparks wurden seit dem Ratsbeschluss vom 09.07.2013 auf Klimaschonende Technik umgerüstet bzw. durch Elektro-Fahrzeuge ersetzt; bitte dafür Anlage 2 zur Vorlage 1427 aktualisieren.
• Darüber hinaus bitten wir die Bemühungen für die Neubeschaffung Fahrzeuge mit Elektromotoren darzulegen (bspw. in Form von Ausschreibungen oder Anfragen).
Begründung:
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt, dass die Stadt Dinslaken sich in vielen Bereichen attraktiver für den Wettbewerb um neue Einwohner*innen macht und sich insbesondere um junge Familien mit Kindern bemüht, um dem demografischen Wandel erfolgreich entgegen zu wirken. In diesem Zusammenhang ist auch die Reduktion von Lärm und Gesundheit schädigenden Autoabgasen in unserer Stadt ein wichtiger Aspekt. Gerade Kleinkinder atmen aufgrund ihrer Größe höhere Konzentrationen der giftigen Autoabgase ein. Viele Kommunen setzen bereits erfolgreich Elektrobetriebene Arbeitslastwagen ein. Gerade im innerstädtischen Bereich (Neutorplatz, Altstadt) ist der Einsatz von Elektrobetriebenen Arbeitswagen (z. B. Kehrmaschine, Kleinlastwagen und Pickups) zur Reduzierung von Lärm und giftigen Abgasen wichtig.
Verwandte Artikel
Grüne schlagen Verkehrsberuhigung der Bahnstraße vor
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt eine deutliche Verkehrsberuhigung für das Areal Bahnstraße/Neutorplatz und will die Verkehrswende in Dinslaken weiter vorantreiben. Die GRÜNE Fraktion schlägt drei konkrete Maßnahmen für den Straßenabschnitt zwischen…
Weiterlesen »
Grüne schlagen Kodex für die städtischen Beteiligungen vor
Wir wollen einen „Corporate Governance Kodex“ für städtische Betriebe und Unternehmensbeteiligungen der Stadt Dinlaken. Darin sind neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Aspekte einer „guten Unternehmensführung“ berücksichtigt. Was Düsseldorf, Essen…
Weiterlesen »
Image by Gordon Johnson from Pixabay
GRÜNE wollen ökologische Innenstadtentwicklung
GRÜNE sind weiterhin für die Flächenentwicklung in der Innenstadt mit der Zentralisierung des Berufskollegs und dem Bau der Sporthalle -lehnen aber den mehrheitlich befürworteten Bebauungsplan ab! Grund hierfür sind zum…
Weiterlesen »